scuddy Leasing
Art des Leasings
Seit 2012 kann die 0,25%-Regelung, die vorher Dienstautos vorbehalten war, auch für Diensträder angewendet werden und gilt ebenso für das scuddy-Leasing. Das bedeutet, Unternehmen können Arbeitnehmern maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anbieten und gleichzeitig von den neuen Regelungen zu Fahrrädern und dem scuddy im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells (geldwerter Vorteil) profitieren. Dabei werden die vom Arbeitgeber erworbenen/geleasten scuddy den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die monatlichen Raten aus ihrem Bruttogehalt finanzieren. Der finanzielle Vorteil gegenüber dem Privatkauf macht das scuddy-Leasing zu einer attraktiven Möglichkeit. Denn ein Arbeitnehmer kann beim scuddy-Leasing im Vergleich zum herkömmlichen Kauf einen Teil der Anschaffungskosten sparen.
- 0,25%-Regelung für den scuddy
- Steuervorteile durch die Gehaltsumwandlung
- 100% private Nutzung möglich
- Freie Konfiguration des scuddy
- Unkomplizierte Abwicklung über uns und bikeleasingplus
- Keine hohen einmaligen Kosten
Quelle: Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber: Kostenfrei, aufwandsarm & risikolos (bikeleasing.de)
Wenn der Arbeitgeber die Fahrzeuge für die innerbetriebliche Nutzung least, kauft er meist eine Fahrzeugflotte, die er den Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Häufige Einsatzzwecke sind große Betriebsgelände oder Werkhallen, Messen oder Außendienstler, wo der scuddy hilft modern, schnell und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Der Arbeitgeber muss keine einmaligen, hohen Investitionen tätigen und kann seine Ausgaben konstant planen.
- Erleichtert geheingeschränkten und allen anderen Mitarbeitenden den Alltag
- Scuddy auch in der Firmen-CI erhältlich
- Freie Konfiguration des scuddy
- Unkomplizierte Abwicklung über uns und bikeleasingplus
- Keine hohen einmaligen Kosten
So funktioniert es
Der Arbeitnehmer konfiguriert nach Absprache mit seinem Arbeitgeber seinen individuellen scuddy.
Scuddy kümmert sich mit Bikeleasingplus um die Vertragsunterlagen zum Leasing und lässt diese dem Arbeitgeber zukommen. Das Angebot enthält die Leasinglaufzeit, den Anschaffungswert, den kalkulatorischen Restwert und die monatliche Gesamtrate.
Nach Angebotsannahme durch den Arbeitgeber und Prüfung durch den Vertragspartner PEAC (Germany) GmbH (Partner von Bikeleasingplus) erhält scuddy die Information über die Freigabe und fängt an, den scuddy in der Kieler Fahrzeugmanufaktur zu produzieren.
Bikeleasingplus und scuddy unterstützen dabei den Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin beratend, wenn es um die Mitarbeiterüberlassung, Abrechnung oder Details zum Fahrzeug geht.
Nach Auslieferung des scuddy an den Arbeitgeber beginnt die Ratenzahlung gemäß des Leasingangebots.
Der Arbeitgeber konfiguriert individuell den scuddy
Scuddy kümmert sich mit Bikeleasingplus um die Vertragsunterlagen zum Leasing und lässt diese dem Arbeitgeber zukommen. Das Angebot enthält die Leasinglaufzeit, den Anschaffungswert, den kalkulatorischen Restwert und die monatliche Gesamtrate.
Nach Angebotsannahme durch den Arbeitgeber und Prüfung durch den Vertragspartner PEAC (Germany) GmbH (Partner von Bikeleasingplus) erhält scuddy die Information über die Freigabe und fängt an, den scuddy in der Kieler Fahrzeugmanufaktur zu produzieren.
Bikeleasingplus und scuddy unterstützen dabei den Arbeitgeber weiterhin beratend, wenn es um die Abrechnung oder Details zum Fahrzeug geht.
Nach Auslieferung des scuddy an den Arbeitgeber beginnt die Ratenzahlung gemäß des Leasingangebots.
3 Serviceintervalle sind pro Fahrzeug im Leasingangebot enthalten.
Konfiguration

Jetzt bist du kurz davor, dir deinen individuellen scuddy PREMIUM zu konfigurieren. Damit du diesen nicht sofort in den Warenkorb legen und kaufen musst, sondern wir dir ein Leasing-Angebot senden können, drücke unter „In den Warenkorb“ auf „Konfiguration speichern.

Speicher dir den Konfigurations-Link und sende diesen mit Bitte um ein Leasing-Angebot an info@scuddy.de Dafür brauchen wir deinen Arbeitgeber, deine Anschrift und eine Erreichbarkeit.